Wer, wie, was?

Wer bin ich?

Menschen, die mich kennen, bezeichnen mich als lebensfroh mit Tiefgang. Meine Stärken sind sicher Ruhe und Geduld, meine Kreativität und eine gute Portion Humor.

Bei mir steht der Mensch im Fokus, mit seinem Körper, seinem Geist und seiner Seele. Ich bin neugierig, ich höre zu, nehme wahr und bilde mir nicht ein, zu wissen, was gut oder schlecht ist. Ich beobachte, statt zu bewerten. Ich nehme das was da ist und versuche mit meinen Klienten*innen das Gute an der jeweiligen Situation zu entdecken. Für mich sind Schwächen leise Stärken und jeder Mensch hat den ganz eigenen Grund etwas zu tun oder nicht zu tun.

Ich kann die oft komplexen Themen meiner Klienten*innen gut herunterbrechen in kleinere überschaubarere Einheiten, mit systemischen Methoden und manchmal auch in Bewegung. Auf diese Weise können wir uns Stück für Stück den Themenschwerpunkten nähern,

 

Wie kam es dazu?

  • Geboren 1969 in Hamburg-Eimsbüttel
  • Gelernte Bürokauffrau
  • Erste Selbständigkeit in der Eventbranche
  • Weiterbildung zum Lehrer für Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation an der BSA-Akademie
  • Trainings in verschiedenen Fitnessstudios in unterschiedlichen Bereichen
    (Herz-/ Kreislauf, Kraft, Gruppen, Reha)
  • Bei verschiedenen Arbeitgebern als Geschäftsführungsassistenz, Arbeitsvermittlern, Bewerbungsberaterin (im Bereich arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen) gearbeitet
  • Weiterbildung zur systemischen Beraterin am HISW
  • Weiterbildung zum Liebeschip-Coach (C. Hemschemeier)
  • Vorbeitung zum HPP an der „Grünen Schule“
  • seit 2016 arbeite ich selbständig als Systemische Beraterin

Was bin ich?

  • Systemische Beraterin von sozialen Systemen und Organisationen (HISW)
  • Lehrerin für Fitness, Gesundheit und Sportrehabilitation (BSA-Akademie)
  • Liebeschip-Coach (Beratung rund um das Thema toxische Beziehungen)

Und welche persönlichen Interessen habe ich?

Upcycling Aus alt mach neu, „Lieblingsstück-Retterin“

Ehrenamtliche Tätigkeiten  XING Mentor-Month – Mentorin, bis 2020, Co-Leitung einer ADHS-Selbsthilfegruppe bis Ende 2023, NABU-Mitglied

Sport Laufen, Yoga, Core Performance, Hund